Damals wie heute hat sich die DGPT als zentrales Ziel die
Förderung der nationalen aber auch der
internationalen Plasmatechnologie auf die
Fahnen geschrieben. Zum Erreichen dieses Zieles greift die
DGPT die Aufgaben auf, die der rasanten Entwicklung der Plasmatechnik
gerecht werden. Zu diesem Zwecke soll die DGPT:
Den Austausch zwischen den Mitgliedern fördern
Die Anwerbung neuer Mitglieder aus Forschung und Industrie
intensivieren
Kontakte mit in- und ausländischen Organisationen und
Kollegen aufnehmen und pflegen
Tagungen und Seminare organisieren
Die Plasmatechnik in der breiten Öffentlichkeit bekannt
machen
Die Plasmatechnik gegenüber Behörden und weiteren
Organisationen vertreten
Die Ausbildung zur Plasmatechnik befördern und durch
Lehrangebote unterstützen
Forschung und Industrie beratend zur Verfügung stehen
Die Kooperation zwischen Industrie und Forschung auf eine
breite Basis stellen
Der Vorstand der DGPT hat folgende Themenbereiche als besonders
wichtig für die zukünftige fachliche
Ausrichtung erachtet:
Plasmadiagnostik und Monitoring unter industriellen Bedingungen
Modelling industrierelevanter Plasmen
Technologie in der Fusionsforschung
Plasmastrahlungsquellen (inkl. EUV, Ionenquellen)
Hochleistungsschalter
Elektrodenforschung
Plasmaantriebe
Plasmaverbrennung
Biomedizinische Anwendungen
Mikroplasmen
Anwendungen in der Lebensmittel-, Umwelt-, Gesundheits- und
Textiltechnik
Diese Aufstellung erhebt nicht den Anspruch auf Vollständigkeit
und soll durch aktive und engagierte DGPT Mitglieder
ergänzt werden.
Eine Liste der Mitglieder kann über das Geschäftszimmer
angefordert werden 
|